Papieri People

Beck & Kafi Papieri

Sabine Steurer und Heinz Baumann

Wo frischer Brotduft auf gelebte Gemeinschaft trifft

Noch ist es eine Baustelle, wo einst das künftige Beck & Kafi der Papieri entsteht. Beim Gang durch den Rohbau mit Ladenbauerin Sabine Steurer und Heinz Baumann, stellvertretender Geschäftsführer der Betreiberin Stiftung St. Jakob, ist der Duft von warmem Zopf und frisch gebrühtem Kaffee vermeintlich bereits riechbar.

Hier entsteht ein Ort, der mehr wird als eine Bäckerei. Das Beck & Kafi der Stiftung St. Jakob öffnet im Herbst 2026 seine Türen – und bringt ein Stück Herz, Handwerk und gelebte Gemeinschaft mitten nach Cham.

Das neue Beck & Kafi entsteht visavis der Migros in der grünen Gasse der 3. Etappe.

Wenn sich im September 2026 die Türen des neuen Beck & Kafi in der Papieri Cham öffnen, zieht nicht nur der Duft von frisch gebackenem Brot durch die grüne Gasse – es zieht auch ein Stück gelebte Gemeinschaft in die Papieri ein.

«Wir wollen mehr sein als eine Bäckerei. Wir wollen ein Ort werden, an dem man sich trifft, wo man sich wohlfühlt – und wo man sieht, wie mit Herz gearbeitet wird»,

führt der stellvertretende Geschäftsführer der Stiftung St. Jakob, Heinz Baumann, aus.

Denn was Beck & Kafi einzigartig macht, ist nicht nur das frische Brot, der Cappuccino am Morgen oder die vielseitigen Lunchangebote. Es ist die Philosophie der Stiftung St. Jakob: Menschen mit Unterstützungsbedarf arbeiten hier Seite an Seite mit Fachkräften – mitten im ersten Arbeitsmarkt.

«Unsere Produkte sind handgemacht, von Menschen, die ihre Geschichten mitbringen. Das macht sie besonders, einzigartig – herzlich und menschlich»,

so Baumann.

Sabine Steurer, Inhaberin von Steurer Ladenbau, gestaltet und plant das neue Beck & Kafi. Sie zeigt im Rohbau, wo was entsteht: Begeistert schreitet sie den Platz ab, wo die Show-Produktion entsteht.

«Hier kann man durch grosse Fenster das Handwerk in der Backstube beobachten und zuschauen, wie Teig geknetet und Gipfeli geformt werden.» «Unsere Backwaren erzählen Geschichten – von Menschen, die mit Leidenschaft arbeiten, auch wenn ihr Weg nicht immer einfach war», ergänzt Heinz Baumann.

Im Café sind verschiedene Sitzbereiche für jedes Bedürfnis geplant. «Unsere Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen wie in einem Wohnzimmer», schmunzelt Sabine Steurer. Gemütliche Bänke mit hohen Rücken, mittelhohe Sitzgelegenheiten oder Hochtische und eine Spielecke für Kinder.

Die Farben sind in warmen Braun-, Beige- und Grautönen gehalten und das rot der Fassade wird im Innenbereich in Form einer Steinmauer-Tapete grosszügig weitergeführt.

«Die Einrichtung soll Wärme ausstrahlen, pflegeleicht und nachhaltig sein. Wir verwenden ausschliesslich Materialien, die man gerne berührt und eine Beleuchtung, die Geborgenheit schenkt».

Sabine Steurer, Inhaberin Steurer Ladenbau

Die kulinarische Angebotspalette lässt keine Wünsche offen:

Von klassischen Backwaren – wie das beliebte Gipfeli oder leckere Sonntagsbrunchs – über Chocolatier- und Takeaway-Angebote bis hin zu frische Salat- und warmen Lunchbuffets.

Ob gemütliche Gesprächsrunden oder schneller Business-Lunch:

«Im künftigen Papieri Beck & Kafi ist für alle das Passende dabei – täglich frisch und mit saisonalen Zutaten zubereitet.»

Heinz Baumann, Stv. Geschäftsführer Stiftung St. Jakob

Blick in die Filiale in Wollishofen, welche im Herbst 2024 eröffnet wurde.

Wer es eilig hat, findet am Self-Checkout oder in den grosszügigen Kühlregalen rasch, was er braucht.

Und selbst spätabends muss niemand auf dem Heimweg hungrig nach Hause: Ein 24/7-Automat bietet frische Brote und Köstlichkeiten an – auch Produkte, die am Tag nicht verkauft wurden, werden hier angeboten und nachhaltig wie zugleich praktisch angeboten.

Der gemütlichen Innenbereich wird mit Tischen rund um das Gebäude ergänzt. In der grünen Gasse zwischen Migros und Beck werden Aussentische und Bänke harmonisch im Grünen und unter ausladenden Bäumen integriert – der ideale Treffpunkt bei sommerlichen Temperaturen.

Aber auch ökologisch integriert sich das neue Gastronomieangebot optimal ins preisgekrönte und nachhaltige Energiesystem der Papieri. Beck & Kafi setzt in Cham auf ein zentrales Kühlsysteme, ökologisch optimiert und betrieben mit der gänzlich erneuerbaren Energie, mit der das ganze Quartier versorgt wird.

Für die Bevölkerung von Cham und die Bewohnerinnen und Bewohner der Papieri wird das Beck & Kafi mehr sein als ein neuer Treffpunkt. Es wird ein Ort der Begegnung, ein Platz, an dem man Nachbarschaft spürt und wo Lokales gross geschrieben wird. Sogar die täglich vor Ort produzierten Brotsorten sollen auf die Bedürfnisse der Chamerinnen und Chamer abgestimmt werden.

«Wir vereinen Wirtschaft und Soziales»,

betont Heinz Baumann.

«Menschen mit Unterstützungsbedarf arbeiten bei uns nicht am Rand, sondern mittendrin. Sie sind Teil des Teams, Teil der Gesellschaft und werden 1:1  begleitet.» Die neuen Stellen werden lokal ausgeschrieben. Auch davon profitiert die Region. Denn Heinz Baumanns Herz schlägt für Zug. Er ist in Unterägeri aufgewachsen und wohnt auch da.

Nach acht Filialen von Beck & Kafi in Zürich, eröffnet die Stiftung St. Jakob nun ihren ersten ausserkantonalen Ableger. Für Baumann war immer klar:

«Wenn ausserkantonal, dann in Zug. In der Papieri Cham passt alles. Hier entsteht ein lebendiger Ort, der das Gefühl vermittelt, dass hier alle willkommen sind. Ein idealer Match mit der Philosophie der Stiftung St. Jakob.»

Kontakt

Heinz Baumann
Mitglied der Geschäftsleitung, Stv. Geschäftsleiter
Stiftung St. Jakob
Viaduktstrasse 20
8005 Zürich

Webseite: st-jakob.ch
Email: info@st-jakob.ch
Phone: +41 44 295 93 93 

Öffnungszeiten

Beck & Kafi Papieri
ab 10. September 2026
MO-FR 6.30 bis 20.00 Uhr
SA-SO 8.00 bis 20.00 Uhr