Papieri People

Citypilates – wo Bewegung zur Begegnung wird

Citypilates Cham

Wo Bewegung auch Begegnung ist

Manchmal führen Baustellen zu neuen Wegen – so auch bei Citypilates. Mitten im wachsenden Areal der Papieri hat das Zürcher Studio seinen zweiten Standort eröffnet. Was auf den ersten Blick nach «Foltergerät» aussieht, entpuppt sich als Einladung in eine neue Körperwelt und einen Ort, wo auch der Geist zur Ruhe kommen kann. Bei Citypilates ist Platz zum Ankommen und Durchatmen. Trainiert wird hier mit Tiefgang – körperlich und mental.

Die Pilates-Geräte kommen ursprünglich aus der Reha. Pilates wurde entwickelt, um die Regeneration von innen nach aussen zu stärken – das spürt man mit jedem Zug an der Feder und am Muskelkater am nächsten Tag. Geschäftsführerin Romina Barandun und Trainerin Geeta La Roche führen uns in die Welt von Citypilates.

Citypilates – ein Ort, an dem sich nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch Körper und Geist begegnen. Ein Raum, der Platz schenkt zum Abschalten von der Hektik des Alltags. Und eine Geschichte, die zeigt, wie aus Gängen zum Tierarzt eine Herzensentscheidung wird. «Ich musste regelmässig vis-à-vis der Papieri-Baustelle mit meinem Hund zum Tierarzt und habe mich jedes Mal gefragt, was da drüben wohl entsteht. Irgendwann dachte ich, ich frag mal nach.

Und dann stand ich plötzlich mit Evelyne Besser, meiner Geschäftspartnerin, in einem fast fertigen Raum. Wir wollten uns vergrössern – und hier hat es einfach gepasst.»

Romina Barandun ist Geschäftsführerin und Trainerin bei Citypilates, einem Studio, das es bereits seit acht Jahren erfolgreich in Zürich-Altstetten gibt. Cham ist nun der zweite Standort. Nicht als weiteres Studio unter vielen. Sondern als liebevoll gestalteter Wohlfühlort, der mehr ist als nur Trainingsfläche. 

«Bei uns geht es nicht darum, einfach zu schwitzen und wieder zu gehen. Wir möchten einen Raum schaffen, wo Menschen wirklich ankommen können – körperlich, geistig und seelisch.»

Romina Barandun, Geschäftsführerin

Was sofort auffällt ist die Atmosphäre im neuen Pilates Studio am Papieri-Ring 4. Keine grellen Lichter, kein durchgetakteter Studio-Charme. Stattdessen warme Farben, sanftes Licht, Geräte aus Holz und Leder – und ganz viel Raum für Bewegung und zum Durchatmen.

«Pilates ist viel mehr als ein Training. Es ist ein Weg, sich selbst besser zu spüren, sich bewusster zu bewegen und zu atmen. Viele merken erst während der Stunde, wie sehr sie das gebraucht haben», erzählt Romina.

Citypilates arbeitet nicht streng nach dem klassischen System: statt strikter Übungsabfolge wird hier das Beste aus Pilates-Tradition und -Moderne kombiniert. Pilates ist ein Ganzkörpertraining. Zentral ist dabei, bewusst mit dem Atem zu trainieren, um die Tiefenmuskulatur verstärkt anzusprechen. «Es soll Freude machen, ein lebendiges Training sein und dir wirklich etwas bringen», führt die begeisterte Geschäftsführerin aus.

Was aussieht wie High-Tech Turngeräte, ist in Wahrheit durchdachte Bewegungstechnik mit therapeutischen Wurzeln: Reformer, Cadillac, Chair – Gerätenamen, die in der Pilates-Welt viel bedeuten. Erfunden wurden sie ursprünglich zum Zweck der Rehabilitation.

«Viele wissen nicht, dass Pilates ursprünglich für Patienten entwickelt wurde, die ans Spitalbett gefesselt waren».

Geeta La Roche, Trainerin

«Die Federn für die Einstellung des Widerstands zeugen noch vom Spitalbett», führt die Trainerin und Physiotherapeutin weiter aus. Die gebürtige Engländerin ist nicht nur begeisterte Pilates-Trainerin sondern auch Physiotherapeutin und erzählt, dass Pilates gegen Rückenschmerzen, Osteoporose oder Arthrose hilft und wegen seiner Vielseitigkeit nicht nur Haltung und Tiefenmuskulatur stärkt, sondern auch Anti-Aging Wirkung hat. Alle Geräte bei Citypilates sind vielseitig anpassbar.

«Du kannst ganz sanft starten – oder richtig gefordert werden», ergänzt Romina. Und genau diese Vielseitigkeit ist das Herzstück von Citypilates: Ob Anfängerin, Spitzensportler, Schwangere oder Menschen in einem Reha-Prozess – jede*r findet hier eine passende Form der Bewegung.

«Bei uns darfst du so sein, wie du bist – und wirst dort abgeholt, wo du gerade stehst.»

Romina Barandun, Geschäftsführerin

 

Neben Gruppenlektionen mit maximal neun Teilnehmer*innen bietet das Studio auch Personal Trainings, Duett-Sessions für Paare oder zwei Freundinnen und regelmässige Events wie Klangschalen-Meditationen oder Barre-Kurse mit Ballett-Elementen.

«Manchmal tanzen wir. Manchmal lachen wir. Manchmal schweigen wir gemeinsam. Es ist mehr als nur ein Training.»

«Pilates ist eine Begegnung mit sich selbst – und manchmal auch mit der Nachbarin auf der Matte nebenan.»

Romina Barandun, Geschäftsführerin

Wer das Studio betritt, spürt schnell: Hier geht es um mehr als Muskeln und Beweglichkeit. Es geht um Verbindung – zum Körper, zum Atem, zur eigenen Mitte. Aber auch zur Umgebung. Deshalb ist Citypilates auch aktiv im Quartier unterwegs: Kooperationen mit dem Keramikatelier, Begegnungen über den Trainingsrahmen hinaus und bald vielleicht Events mit dem Quartierverein.

«Ich wünsche mir, dass wir Teil der Papieri-Community werden. Dass man uns kennt, uns fragt, uns erlebt. Wir wollen nicht einfach ein Studio in der Papieri sein – wir wollen ein Studio für die Papieri sein,» schliesst Romina ab.

Citypilates ist gekommen, um zu bleiben. Mit festen Klassen, flexiblen Abos, Krankenkassen-Anerkennung – und einem klaren Ziel: Menschen dabei zu begleiten, wieder bei sich selbst anzukommen. Ohne Druck. Mit Freude. Und mit Raum für das, was zählt.

Öffnungszeiten

Citypilates Cham ist während der geplanten Trainings geöffnet.
Hier gehts zum Trainingsplan in Cham

Buche das gewünschte Training mit oder ohne Abo bequem online.

 

Preise und Abos

Hier gehts zur Preisübersicht

Kontakt

Citypilates
Papieri-Ring 4
6330 Cham

Webseite: Citypilates.ch
Email: info@citypilates.ch
Phone: +41 44 558 24 54